KASKO
Datenschutzerklärung
KASKO (“wir”, “unser” oder “uns”) verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Datenschutzgesetze einzuhalten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Sie informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten nutzen und welche Rechte Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehen.
​
Unsere Kontaktinformationen
KASKO LTD
Yorkstraße 78
London W1H 1DP
Vereinigtes Königreich
Eingetragen in England und Wales (Nr. 09607496)
E-Mail: info@kasko.io
Unsere Versicherungsvermittlungsdienstleistungen werden über unsere hundertprozentige Tochtergesellschaft KASKO Deutschland UG angeboten.
KASKO Deutschland UG
(haftungsbeschränkt)
Hoheluftchaussee 95
20253 Hamburg
Deutschland
Eingetragen in Deutschland (HRB 136458)
E-Mail: info@kasko.io
1. WARUM WIR PERSONENBEZOGENE DATEN SAMMELN UND WAS WIR MIT DEN INFORMATIONEN TUN
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen an potenzielle Versicherungskunden zu vermarkten, zur laufenden Kundenverwaltung und -kommunikation sowie zur Lieferantenverwaltung und -kommunikation. Nach den Datenschutzgesetzen sind wir verpflichtet, einen legitimen Grund für die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zu haben. Unsere Gründe für die Verarbeitung sind:
Marketing in unserem legitimen Geschäftsinteresse, um unser Geschäft auszubauen und zu erhalten;
Kunden- und Lieferantenverwaltung und -kommunikation zur Unterstützung der Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Dienstleistungen für unsere Kunden und im Rahmen unserer legitimen Geschäftsinteressen, wenn wir einen rechtmäßigen Zweck für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, z. B. für die Führung unserer Konten und Aufzeichnungen, Kommunikation und das Sammeln von Marktinformationen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen nicht beeinträchtigt.
Wir können personenbezogene Daten auch verarbeiten, um Betrug zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen oder um Aktivitäten zu verfolgen, die im öffentlichen Interesse liegen;
um uns gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen oder diese geltend zu machen;
um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen, z. B. wenn wir verpflichtet sind, Aufzeichnungen über Transaktionen zu führen, oder um internationalen Rechts- und Aufsichtsbehörden zu entsprechen.
2. WOHER BEKOMMEN WIR DIE INFORMATIONEN UND WARUM HABEN WIR SIE?
Die meisten Informationen, über die wir verfügen, werden von den Personen, auf die sie sich beziehen, gesammelt oder von ihren Kollegen oder ihrem Arbeitgeber bereitgestellt. Wir führen die Mindestaufzeichnungen, die für unsere Zwecke erforderlich sind. Alle Informationen, die wir sammeln, sind notwendig, damit wir unsere Beziehungen zu Kunden und Lieferanten verwalten können.
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über einzelne Unternehmensvertreter unserer Marketinginteressenten, Kunden und Lieferanten sammeln und verarbeiten:
Name, individuelle Berufsbezeichnung, Kontaktdaten, Opt-out-Einwilligungen, IP-Adressen, Einzelheiten zur bestehenden Dienstleistungserbringung, wenn es sich um einen unserer Kunden oder Lieferanten handelt, Kundenverwaltung und -kommunikation Name des Kunden
Handelt es sich bei einem Lieferanten um einen Einzelunternehmer, werden wir die Transaktionshistorie, die Zahlungsaufzeichnungen und die Finanzinformationen aufbewahren.
Alle Websites erfassen die IP-Adressen der Besucher der Website.
Informationen über Unternehmensvertreter von potenziellen Kunden erhalten wir auch über unser Online-Anfrageformular und bei persönlichen Treffen auf Branchenveranstaltungen. Wir ergänzen diese Informationen durch Recherchen in öffentlich zugänglichen Quellen im Internet.
​
2.1. COOKIE-POLITIK
Das Cookie wird verwendet, um IP-Adressen zu sammeln, damit wir feststellen können, welche Unternehmen potenziell an einem Gespräch mit uns interessiert sind. IP-Adressen von Nicht-Unternehmen werden nicht gespeichert, sobald sie identifiziert worden sind.
3. WEITERGABE UND SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und nur in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien und -verfahren abgerufen und verwendet. Auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur unsere Mitarbeiter oder autorisierte Dritte Zugriff, die die Informationen für geschäftliche Zwecke benötigen. In Fällen, in denen die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erforderlich ist, bestehen vertragliche Vereinbarungen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, und die Informationen werden nur für den spezifischen Zweck verwendet, für den sie ihnen zur Verfügung gestellt wurden.
​
3.1. UNSERE KONZERNGESELLSCHAFTEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzerngesellschaften mit Sitz in Großbritannien, Deutschland und Lettland weitergeben, jedoch nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken, und wir werden die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Wir haben Verträge zwischen unseren Konzerngesellschaften.
3.2. ZUGELASSENE DRITTE
Es kann auch erforderlich sein, dass wir befugten Dritten, einschließlich Dienstleistern und Lieferanten, zu den in Abschnitt 2 dieses Hinweises genannten Zwecken Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren. Jede Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Einige Dritte sind mit den von uns unterstützten Versicherungsdienstleistungen verbunden, wie z.B. die Versicherungsgesellschaft, der Versicherungs-Ombudsmann (auf Veranlassung des Kunden). Andere stehen mit uns in Verbindung, einschließlich der Regulierungsbehörden für Finanzdienstleistungen und anderer Unternehmen der Kasko-Gruppe, wie oben beschrieben. Jede Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
3.3. STAATLICHE, RECHTLICHE UND REGULATORISCHE BEHÖRDEN
Es kann notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Finanz- und Aufsichtsbehörden (z. B. den Financial Ombudsman Service, die Financial Conduct Authority, das Information Commissioner’s Office) oder an Strafverfolgungsbehörden (einschließlich Gerichte) weitergeben, um sie bei Untersuchungen, Ermittlungen oder Verfahren zu unterstützen und die Einhaltung unserer regulatorischen und rechtlichen Anforderungen sicherzustellen. Als Finanzdienstleistungsunternehmen sind wir verpflichtet, bestimmte Verfahren zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption, Geldwäsche und Betrug einzuführen. Wenn eine Straftat festgestellt oder vermutet wird, können wir Daten an Dritte (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Betrugsbekämpfungsbehörden, Geldwäschebekämpfungsbehörden) weitergeben, um Straftaten zu verhindern oder Ermittlungen zu unterstützen, wenn eine Straftat festgestellt wird.
4. VERMARKTUNG
Wir verwenden personenbezogene Daten von Unternehmensvertretern, um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und die anderer Unternehmen unserer Gruppe zu versenden, die von Interesse sein könnten. Sie haben jederzeit das Recht, uns daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren oder Ihre Daten an andere Mitglieder unserer Gruppe weiterzugeben.
Wenn Sie nicht mehr zu Marketingzwecken kontaktiert werden möchten, klicken Sie bitte hier.
5. AUSFUHR PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DES EWR
Unsere E-Mail-Dienstleister befinden sich außerhalb des EWR, aber in allen Fällen haben wir sichergestellt, dass diese Unternehmen die genehmigten Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen verwenden, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau für die personenbezogenen Daten unserer Kunden besteht. Darüber hinaus speichern wir nur ein Minimum an Daten bei unserem E-Mail-Dienstleister als zusätzliche Sicherheit.
Zwischen den Unternehmen der Kasko-Gruppe bestehen Verträge, die die genehmigten Standardvertragsklauseln enthalten, um einen ununterbrochenen Datenfluss zu gewährleisten.
6. IHRE RECHTE
Unsere Richtlinien entsprechen den einschlägigen Datenschutzgesetzen, und wir sind verpflichtet, Sie über Ihre Rechte und unsere Pflichten in Bezug auf Ihre Rechte und unsere Pflichten in Bezug auf die Verarbeitung und Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren:
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie auf der Website des Information Commissioner’s Office oder über die oben angegebenen Links.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung personenbezogener Daten durch uns haben, können Sie sich an unseren Datenschutzkoordinator bei Kasko LTD, 78 York Street, London, Vereinigtes Königreich, W1H 1DP wenden oder uns eine E-Mail an compliance@kasko.io schicken.
7. DATENAUFBEWAHRUNG
Wir bewahren unsere Unterlagen sechs Jahre lang nach Beendigung von Verträgen mit Kunden und Lieferanten auf. Daten, die für Marketingzwecke verwendet werden, werden auf unbestimmte Zeit aufbewahrt, solange die betreffende Person in ihrer Funktion verbleibt und die Zustimmung zu Marketingzwecken vorliegt.
8. ANDERE WEBSITES
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Website. Wenn Sie also einen Link zu einer anderen Website nutzen, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen.
9. ÄNDERUNGEN AN UNSERER DATENSCHUTZPOLITIK
Wir überprüfen unsere Datenschutzpolitik regelmäßig und werden etwaige Aktualisierungen auf dieser Website veröffentlichen.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Januar 2023 aktualisiert.
10. IHR RECHT AUF BESCHWERDE
Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator unter der oben genannten Adresse. Einzelpersonen haben auch das Recht, Bedenken an das Information Commissioner’s Office im Vereinigten Königreich zu melden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Amtes unter www.ico.org.uk oder schreiben Sie an Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF. In der EU haben Einzelpersonen das Recht, Bedenken über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an unsere deutschen Büros in der Hoheluftchaussee 95, 20253, Hamburg oder an Der Budensbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter www.bfdi.bund.de zu richten oder ihnen unter Graurheindofrer Straße 153, 53117, Bonn zu schreiben.